Ein anerkanntes Personenzertifikat nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024

Das WIFI-Zertifikat "CE-Produktkoordinator:in" wurde im Sinne der Maschinensicherheits-Verordnung (MSV 2010), basierend auf der EU-Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG, entwickelt, um für Unternehmen kompetentes Personal zur Herstellung CE-konformer Maschinen/Produkte und entsprechende CE-Konformitätsbezeichnungen zu zertifizieren.

Zielgruppe sind Unternehmer:innen, Technische Leiter:innen, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Entwickler:innen, Technische Redakteurinnen und Redakteure, Qualitäts- und CE-Verantwortliche, Sicherheitsfachkräfte, Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, sowie Interessierte.

Die erfolgreiche Qualifizierung und Zertifizierung wird mit einem international anerkannten Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt.

Zertifikat CE-Produktkoordinator:in

Die WIFI Zertifizierungsstelle bestätigt mit dem Zertifikat "CE-Produktkoordinator:in", dass die Inhaberin / der Inhaber kompetent sind Verfahren zur CE-Kennzeichnung von Produkten abwickeln und bei der Gestaltung von Produkten Aufgabenstellungen der technischen Redaktion - unter Anwendung der entsprechenden CE-Richtlinien - lösen zu können. 

Zertifikatshalter:innen haben durch das Zertifikat:

  • durch einen nach internationalen Maßstäben verbrieften Kompetenznachweis erbracht hat und diese
  • durch laufende Weiterbildung auf dem Gebiet der CE-Produktkoordination während der Geltungsdauer des Zertifikates (3 Jahre) aufrechterhält.

Zugangsvoraussetzungen CE-Produktkoordinator:in

Erstzertifizierung:

Wir zertifizieren Sie gerne zum CE-Produktkoordinator:in wenn Sie:

Variante A

  • entweder das WIFI-Zertifizierungsprogramm "CE-Produktkoordinator:in" oder eine vergleichbare Ausbildung (5 Tage) absolviert haben
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung "CE-Produktkoordinator:in" bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Variante B

  • uns einen plausiblen Nachweis über Ihre informell erworbenen Kompetenzen vorlegen
  • und Sie über zumindest 12 Monate praktische Erfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung "CE-Produktkoordinator:in" bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Rezertifizierung:

Wir verlängern Ihr CE-Produktkoordinator:in-Zertifikat gerne um weitere 3 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:

  • über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (2 Tage Refreshing)
  • und eine Kopie Ihres zu verlängernden Zertifikats vorlegen
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen") 

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag und die geforderten Nachweise fristgerecht (frühestens jedoch 2 Monate vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen müssen.

ACHTUNG: Die Gültigkeit Ihres Zertifikates erlischt mit dem am Zertifikat angegebenen Datum. Bis spätestens 6 Monate nach Ablauf Ihres Zertifikats haben Sie aber noch die Möglichkeit zu rezertifizieren. Wird auch diese Frist überschritten, dann ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu ablegen.

Angerechnet können nur einschlägige Weiterbildungen werden, die frühestens 18 Monate vor Ablauf der Gültigkeit besucht wurden.

Filter
Sie legen die Prüfung zur Erlangung des anerkannten Personenzertifikats 'CE-Produktkoordinator' gemäß EN ISO/IEC 17024 ab. Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI- Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN ISO/IE...
10.02.2025 - 10.02.2025
Niklasdorf
1 Termin
Sie erarbeiten sich hier die Kompetenz, um verantwortlich die gesetzeskonformen Entwicklungs-, Produktions- und Distributionsprozesse im Unternehmen zu steuern. Sie lernen alle Schritte für die CE-Kennzeichnung, das Optimieren des Konformitätsverfahrens...
12.03.2025 - 03.04.2025
Linz
1 Termin
Produktkonformität und CE-Kennzeichnung - und die neue Norm EN 82079 Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 sowie die neue Norm EN 82079 (Produktdokumentation) bringen Neuerungen im Bereich der Organisation der CE-Kennzeichnung so...
07.04.2025 - 08.04.2025
Niklasdorf
1 Termin