Ein anerkanntes Personenzertifikat nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024

Achtung:Die nachfolgenden Ausführungen gelten nur für Personen, welche bereits über eines der Zertifikate verfügen. Auf Grund einer Vereinbarung mit der Bundesinnung Berufsfotografie werden seit 16.07.2025 keine Erstzertifizierungen mehr durchgeführt. Wir wollen aber drüber informieren, dass die Bundesinnung Berufsfotografie an einer neuen Form von Abschluss im Rahmen der „Höheren Berufsbildung“ arbeitet. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Lauf des nächsten Jahres abgeschlossen sein. Bei Interesse ersuchen wir im nächsten Jahr um direkte Kontaktaufnahmen mit der Bundesinnung (Telefon: 0664 817 90 75, E-Mail: marion.gruber-hoermann@wko.at).

Im Rahmen der NQR-Einstufung der Zertifizierten Berufsfotografin Plus/des Zertifizierten Berufsfotografen Plus (ZBF+) wurde die Prüfungsordnung der Zertifizierten Berufsfotografin/des Zertifizierten Berufsfotografen („ZBF Alt“) geändert und um Prüfungsteile (Prüfungsordnung „ZBF NEU" erstmals in Kraft gesetzt am 11.04.2022) erweitert - siehe Prüfungsablauf im Downloadcenter.

Mit Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 14. Februar 2024 wurde das Personenzertifikat „Zertifizierter Berufsfotograf (ZBF NEU)“ als Ersatz des fachlichen Teils der Berufsreifeprüfung verankert. Die Berufsreifeprüfung besteht aus vier Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik, Lebende Fremdsprache, Fachbereich). Für Zertifikatsinhaber:innen „Zertifizierte:r Berufsfotograf:in (ZBF NEU)“ entfällt somit nach Vorlage des Zertifikats die Prüfung im Fachbereich.

Für Zertifikatsinhaber:innen des „ZBF Alt“ besteht durch eine Upgrade-Prüfung die Möglichkeit, zu einem Zertifikat „ZBF NEU“ zu kommen.

Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „Upgrade auf neue Prüfungsordnung“ im Downloadcenter.  Bei positivem Upgrade und bei Erfüllung von weiteren Anforderungen können Sie das Zertifikat „Zertifizierte:r Berufsfotograf:in Plus“ und somit die NQR-Level VI Einstufung erhalten (siehe auch das Zertifizierungsprogramm „ZBF+“).

Das Zertifikat „Zertifizierte:r Berufsfotograf:in (ZBF NEU)“ wurde zur Professionalisierung innerhalb des freien Gewerbes der Berufsfotografie geschaffen.

Zielgruppe sind Personen, die ihre Kompetenz durch eine unabhängige Stelle feststellen lassen wollen. Sie haben über das Zertifikat die Möglichkeit, ihre Kompetenz im Geschäftsverkehr zu dokumentieren.

Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem Personenzertifikat nach dem Standard der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben. 

Das Zertifikat ZBF NEU

Die WIFI Zertifizierungsstelle bestätigt mit dem Zertifikat "Zertifizierte:r Berufsfotograf:in (ZBF NEU)", dass die Inhaberin/der Inhaber Expertin/Experte im Bereich der Fotografie ist. 

Zertifikatshalter haben durch das Zertifikat:

  • einen nach internationalen Maßstäben verbrieften Kompetenznachweis erbracht
  • und halten ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Fotografie auch während der Geltungsdauer des Zertifikates (4 Jahre) durch laufende Weiterbildung aufrecht.

logo_innung_Berufsfotografie_zbf.jpg

Termin für Meister im Fotografenhandwerk

Termine für die Zertifizierung von Inhaber:innen einer Meisterprüfung werden nach individueller Anfrage festgelegt.

Die für die Einreichung erforderlichen Unterlagen übersenden Sie bitte

per Post an

WIFI Zertifizierungsstelle
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien

oder

per Mail an: zertifizierungsstelle@wko.at

Zugangsvoraussetzungen

Upgrade von „ZBF Alt“ auf „ZBF Neu“:

Siehe Dokument „Upgrade auf Prüfungsordnung „Neu“ Zertifizierte:r Berufsfotograf:in (ZBF NEU)“ im Downloadcenter.

Rezertifizierung:

Wir verlängern Ihr ZBF-Zertifikat gerne um weitere 4 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:

  • über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formular "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (2 Tage Refreshing)
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formular "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die erforderliche praktische Arbeit positiv abgelegt haben (siehe "Information Prüfungsablauf"). 

Preis: € 215,- exkl. 20% USt.

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag und die geforderten Nachweise fristgerecht (frühestens jedoch 2 Monate vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen müssen.

ACHTUNG: Die Gültigkeit Ihres Zertifikates erlischt mit dem am Zertifikat angegebenen Datum. Bis spätestens 6 Monate nach Ablauf Ihres Zertifikats haben Sie aber noch die Möglichkeit zu rezertifizieren. Wird auch diese Frist überschritten, dann ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu ablegen.

Filter
Technik ist viel - aber längst nicht alles. Beim Fotografieren zählen Know-how und persönliche Gestaltung. In der Meisterklasse Fotografie sorgen die Besten ihres Faches für professionellen Wissenstransfer. Lernen von den Besten! Starten Sie erfolgreich ...
Meisterklasse Fotografie - 2. Semester
Innsbruck
1 Termin