Ein anerkanntes Personenzertifikat nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024

Das Zertifikat "Projektmanager:in (PM)" wurde für Mitarbeiter:innen aller Unternehmensgrößen entwickelt.

Zielgruppe sind Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, die an Projekten mitarbeiten oder selbständig Projekte planen und leiten sollen.

Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem WIFI-Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben. Dieses Zertifikat entspricht den Anforderungen des IPMA-Level C.

Zertifikat PM

Die WIFI Zertifizierungsstelle bestätigt mit dem Zertifikat "Projektmanager:in", dass die Inhaberin / der Inhaber Projekte unterschiedlicher Komplexität initieren, planen und managen kann.

Zertifikatshalter:innen haben die Kompetenz das unabhängig von

  • spezifischen Organisationsstrukturen,
  • Managementphilosophien,
  • Life-Cycle-Modellen und Entwicklungsmethoden von Organisationen

ihre Projekte unter Berücksichtigung von Zeit- und Kostenaspekten zu steuern, zu kontrollieren und ihren Erfolg zu evaluieren.

Zertifikatshalter:innen haben durch das Zertifikat:

  • einen nach internationalen Maßstäben verbrieften Kompetenznachweis erbracht
  • und halten ihre Kompetenzen auf dem Gebiet des Projektmanagment auch während der Geltungsdauer des Zertifikates (3 Jahre) durch laufende Weiterbildung aufrecht.

Zugangsvoraussetzungen

Erstzertifizierung:

Wir zertifizieren Sie gerne zum PM wenn Sie:

Variante A

  • das WIFI-Zertifizierungsprogramm Projektmanager (PM) oder eine vergleichbare Ausbildung (120 LE) absolviert haben
  • und eine abgeschlossene Schul- oder Berufs-Ausbildung mit zumindest 1/2 Jahr einschlägiger Berufserfahrung haben
  • oder über zumindest 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung PM bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Variante B

  • uns einen plausiblen Nachweis über Ihre informell erworbenen Kompetenzen vorlegen
  • und über zumindest 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung PM bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Rezertifizierung:  

Wir verlängern Ihr PM-Zertifikat gerne um weitere 3 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:

  • über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (1 Tag Refreshing)
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die erforderliche Rezertifizierungsprüfung positiv abgelegt haben. 

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen muss. Werden die 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit überschritten, ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu abgelegen.

Angerechnet können nur einschlägige Weiterbildungen werden, die frühestens 18 Monate vor Ablauf der Gültigkeit besucht wurden.

Filter
Internationale Zertifizierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Streben auch Sie diesen Qualitätsnachweis an. Ihre Premium-Vorteile Spezialist für Projektmanagement,...
Professionelle Projektleiter:innen sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt...
06.10.2023 - 09.02.2024
Wels
1 Termin
Steigen Sie ins Projektmanagement ein und bereiten Sie sich optimal für die Zertifizierung nach IPMA Level C oder D vor. Eignen Sie sich mit Hilfe der Methoden des ...