Ein anerkanntes Personenzertifikat nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024

Das Zertifikat "Qualitätstechniker:in (QT)“ wurde für Mitarbeiter:innen aller Unternehmensgrößen und Branchen entwickelt.

Zielgruppe sind Mitarbeiter:innen aus Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, die Qualitätsmanager:innen, Qualitätsbeauftragte, interne- und externe Auditor:innen bei der Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen unterstützen sollen.

Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem WIFI-Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten ein Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben.

Zertifikat QT

Die WIFI Zertifizierungsstelle bestätigt mit dem Zertifikat "Qualitätstechniker:in (QT)“, dass die Inhaberin/der Inhaber die Prinzipien, Methoden und Verfahren der Qualitätssicherung kennt. Die Zertifikatshalter:innen sind soweit kompetent qualitätssichernde Aufgaben eigenständig durchzuführen und können bei der Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems unterstützend mitarbeiten. Ihre Kompetenz ist es auch, Maßnahmen zur vorbeugenden Qualitätssicherung eigenständig anzuwenden. In der Prüfung wird einerseits gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse von Kleinen und Mittleren Unternehmen eingegangen und andererseits die Besonderheiten bei größeren Unternehmen abgefragt.

Zertifikatshalter:innen haben durch das Zertifikat:

  • einen nach internationalen Maßstäben verbrieften Kompetenznachweis erbracht
  • und halten ihre Kompetenzen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements auch während der Geltungsdauer des Zertifikates (3 Jahre) durch laufende Weiterbildung aufrecht.

Zugangsvoraussetzungen

Erstzertifizierung:

Wir zertifizieren Sie gerne zum QT wenn Sie:

Variante A

  • uns entweder das WIFI-Zertifikat "Qualitätsfachkraft" oder ein vergleichbares Zertifikat vorlegen 
  • und das WIFI-Zertifizierungsprogramm "Qualitätstechniker:in (QT)" oder eine vergleichbare Ausbildung (24 LE) absolviert haben
  • und Sie eine abgeschlossene Schul- oder Berufs-Ausbildung mit zumindest 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung haben 
  • oder über zumindest 24 Monate Berufserfahrung davon zumindest 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung QT bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Variante B

  • uns entweder das WIFI-Zertifikat "Qualitätsfachkraft" oder ein vergleichbares Zertifikat vorlegen
  • und einen plausiblen Nachweis über Ihre informell erworbenen Kompetenzen vorlegen
  • und Sie über zumindest 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die Zertifikatsprüfung QT bestanden haben (siehe Formulare "Zertifizierungsablauf" und "Prüfungsablauf").

Rezertifizierung:

Wir verlängern Ihr QT-Zertifikat gerne um weitere 3 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie:

  • über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis/Auditpraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (1 Tag Refreshing)
  • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • und Sie die erforderliche Rezertifizierungsprüfung positiv abgelegt haben. 

HINWEIS:

Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) bei uns einlangen muss. Werden die 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit überschritten, ist eine Rezertifizierung leider nicht mehr möglich und Sie müssen die Zertifizierungsprüfung zur Gänze neu abgelegen.

Angerechnet können nur einschlägige Weiterbildungen werden, die frühestens 18 Monate vor Ablauf der Gültigkeit besucht wurden.

Filter
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird die Umsetzungsfähigkeit anhand von zwei Aufgabenstellungen geprüft. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat zur Qualitätsfach...
06.05.2023 - 06.05.2023
Wels
1 Termin
Sie erarbeiten sich die Kompetenzen, um als Qualitätstechniker: in im Unternehmen tätig zu werden. Sie vertiefen sich in das Anwenden umfassender statistischer Methoden und erlernen diese richtig zu nutzen und zu interpretieren. Sie beschäftigen sich mit ...
02.06.2023 - 17.06.2023
Wels
1 Termin
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird die Umsetzungsfähigkeit durch die Präsentation der vorbereiteten FMEA geprüft. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat zum/zu...
17.06.2023 - 17.06.2023
Wels
1 Termin